Das Fachmodul Sozialrecht PLUS bietet Ihnen eine solide Grundversorgung zu allen sozialrechtlichen Fachinformationen. Enthalten ist u.a. der BeckOK Sozialrecht, herausgegeben von Rolfs/Giesen/Meßling/Udsching. Für noch umfangreichere Informationen sorgen die Aufbaumodule Sozialrecht PREMIUM und Sozialrecht OPTIMUM. Weitere Ergänzung bietet NomosOnline Sozialrecht und das spezielle Zielgruppenmodul Krankenversicherungsrecht PLUS.
Mehr dazu
Das Fachmodul Sozialrecht PREMIUM bietet Ihnen u.a. Kommentierungen des BeckOGK zum SGB und die Zeitschrift NZS. Für noch umfangreichere Informationen sorgt das Aufbaumodul Sozialrecht OPTIMUM. Weitere Ergänzung bietet NomosOnline Sozialrecht und das spezielle Zielgruppenmodul Krankenversicherungsrecht PLUS.
Mehr dazu
Das Fachmodul Sozialrecht OPTIMUM enthält u.a. alle Teile des BeckOGK Sozialrecht, die Kommentare zur Sozialen Entschädigung, SGB XIV/OEG, VersMedVO von Schmidt und Gelhausen/Weiner, den Wiesner/Wapler, SGB VIII, Schmitt, SGB VII sowie den Dickmann, Heimrecht.
Mehr dazu

Für das erfolgreiche Mandat im Sozialrecht. Mit einer kompletten Kommentierung des Sozialrechts (SGB I bis XIV), einschließlich seiner arbeits- und europarechtlichen Bezüge, sowie des Sozialgerichtsgesetzes. Daneben finden Sie das Handbuch Sozialrechtsberatung (HSRB) und die bewährten Nomos-Handbücher für die Mandatsbearbeitung sowie zum Verfahrens- und Prozessrecht. Die Zeitschriften "info also" und "Sozialrecht aktuell" informieren Sie über aktuelle Entwicklungen. 

Mehr dazu
Dieses Fachmodul Sozialrecht Kohlhammer umfasst die Kommentare zum SGB II, SGB V, SGB VI, SGB VII, SGB VIII, SGB IX, SGB XII und SGG des mit beck-online kooperierenden Verlages W. Kohlhammer. Enthalten sind u.a. das zweibändige Handbuch der Grundsicherung und Sozialhilfe von Mergler/Zink (Kommentar zum SGB II und SGB XII), das Werk von Ernst/Baur/Jäger-Kuhlmann zum SGB IX und Jans/Happe/Saurbier/Maas, Kinder- und Jugendhilferecht.
Mehr dazu

Der Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung von Ehmann | Karmanski | Kuhn-Zuber als Onlineversion.

Der Gesetzgeber hat die Frage nach dem „Wer bekommt was von wem woraus" in vielen verstreuten Gesetzen normiert. Der Gesamtkommentar Sozialrechtsberatung sammelt alle wichtigen Anspruchsnormen für Betroffenenleistungen in einem Band. Die Kombination von vertiefter Kommentierung mit Prüfreihenfolgen, konkreten Berechnungsbeispielen und Beispielsfällen ist besonders hilfreich. Mitbehandelt sind alle wichtigen verfahrensrechtlichen Fragen auch gegenüber der Verwaltung und vor Gericht.

Mehr dazu